Rezepte: Kapuzinerkresse-Tee
Mit heißem Wasser können die Wirkstoffe der Kapuzinerkresse extrahiert werden. 10 bis 20 Gramm Kapuzinerkresse (frisch oder getrocknet) auf einem Liter Wasser werden dabei als Angabe empfohlen. Mit heißem Wasser übergießen, etwa acht bis zehn Minuten ziehen lassen. Danach abseihen. Zwei bis drei Tassen pro Tag trinken.
Rezpet: Kapuzinerkressenessig
Frische oder getrocknete Blätter und Blüten von der Kapuzinerkresse zerkleinern und in einem Schraubglas mit einem Träger-Essig (es eignet sich jeder Essig, den man gerne in der Küche nutzt) vollständig bedecken. 14 Tage an einem lichtgeschützten Raum stehen lassen, gelegentlich schütteln. Je nach Bedarf zwei bis drei Teelöffel über den Tag verteilt, trinken. Wer den Essig-Geschmack nicht mag, kann einen Teelöffel Essigauszug in einem Glas Wasser auflösen.
Rezept: Kapuzinerkresse-Samen als „falsche Kapern“
Die Samen der Kapuzinerkresse in einem Schraubglas mit zwei bis drei Teelöffeln Salz mischen und eine Woche im Kühlschrank stehen lassen. Die entwässerten Kapern spülen und erneut in einem Glas mit heißem Essig übergießen. Nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren. So können die „falschen Kapern“ wie andere Kapern zu Soßen und Beilagen verwendet werden.
Kapuzinerkresse-Pesto
Zutaten: 150 g frische Kapuzinerkresse (Blätter und Blüten), 120 ml Olivenöl, 3 TL Salz, 1 Glas mit Schraubverschluss
Zubereitung: Wasche die Blätter und Blüten der Kapuzinerkresse gründlich ab und schneide sie grob klein. Übergieße die kleingeschnittenen Blüten und Blätter mit dem Olivenöl und füge das Salz hinzu. Rühre alles einmal gründlich durch. Fülle das Kapuzinerkresse-Pesto in ein ausgekochtes und gereinigtes Glas. Achte dabei darauf, dass du keine Luftblasen mit einschließt und lass etwas Platz zum oberen Glasrand. Fülle das Glas mit weiterem Olivenöl auf, bis das Pesto komplett bedeckt damit ist. Schließe das Glas fest und lagere es im Kühlschrank.
Kräutersuppe mit Kapuzinerkresse (kalt)
Zutaten: 125 g Kopfsalat,30g Petersilie, 30g Kerbel, 8 Spinatblätter, 4 Schalotten, 20g Butter, 1l Bouillon, 1 Tl Estragon, 1 Tl Basilikum, 1 Tl Rosmarin, 3 Eigelb, 250 ml Schlagobers, Salz, Pfeffer, 2 Zitronen, Schnittlauch, Kapuzinerkresseblüten
Die gehakten Schalotten in Butter andünsten. Kopfsalat, Petersilie, Kerbel und Spinatblätter gehackt beigeben, umrühren und von der Kochstelle nehmen. Mit 200 ml kalter Gemüsebouillon ablöschen und zusammen mit Estragon, Basilikum und Rosmarin fein pürieren. Die restliche Bouillon aufkochen, das Eigelb verquirlen und mit dem Schlagobers vermischt hineingeben. Kurz vors Kochen bringen. Mit Salz und Pfeffer, Zitronensaft und-schale abschmecken und sofort abkühlen. Die Kräutermischung mit der Suppe aufmixen. Gut gekühlt, mit Schnittlauch und Blüten garniert, in Tassen anrichten.
Lachs mit Kapuzinerkresseblüten
Zutaten: 600g Lachsfilet, 1 Bund Frühlingszwiebel, 30g Butter, 125 ml Weißwein trocken, 250 ml Schlagobers, Salz, Pfeffer, Worcestersauce
Garnitur: Kapuzinerkresseblüten und –blätter
Zubereitung: Das Lachsfilet waschen, trocknen und in vier Portionsstücke schneiden. Die Frühlingszwiebel in Butter andünsten, mit dem Weißwein und dem Obers ablöschen. Etwas einkochen lassen, salzen und die Lachsfilets hineingeben. Bei mittlerer Hitze ca. 10 – 15 Min ziehen lassen.
Mit Salz und Pfeffer und wenigen Tropfen Worcestersauce abschmecken. Lachs anrichten und mit den Blüten und Blättern dekorieren. Dazu passt ein gekochter Reis oder Kartoffeln.
Schreibe einen Kommentar